Leonilla
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leonilla, S. — S. Leonilla, (17. Jan.), auch Leovilla, Lonilla, Neonila und Neovilla genannt, war die Großmutter der hhl. Drillings Brüder und Martyrer Speusippus, Eleusippus und Meleusippus, welche von ihr zum Christenthum bekehrt worden sind, mic sie auch… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
Speusippus, Eleusippus, and Melapsippus — Saints Speusippus, Eleusippus, and Melapsippus (Meleusippus) (d. 175 AD) are venerated as Christian martyrs. Their legend, probably spurious, states that Speusippus, Eleusippus, and Melapsippus were Cappadocian triplets who were martyred under… … Wikipedia
Abtei Sayn — Sayn Stadt Bendorf Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Ludwig Adolf Friedrich (Sayn-Wittgenstein-Sayn) — Fürst Ludwig Adolf Friedrich zu Sayn Wittgenstein Sayn (* 8. Juni 1799 in Kowno; † 20. Juni 1866 in Cannes) war der älteste Sohn des russischen Generalfeldmarschalls Peter Fürst zu Sayn Wittgenstein und der Gräfin Antonia Snarska. 1821 vertrat er … Deutsch Wikipedia
Ludwig Adolf Friedrich Fürst zu Sayn-Wittgenstein-Sayn — Fürst Ludwig Adolf Friedrich zu Sayn Wittgenstein Sayn (* 8. Juni 1799 in Kowno; † 20. Juni 1866 in Cannes) war der älteste Sohn des russischen Generalfeldmarschalls Peter Fürst zu Sayn Wittgenstein und der Gräfin Antonia Snarska. 1821 vertrat er … Deutsch Wikipedia
Sayn — Verbandsfreie Stadt Bendorf Koordinaten: 50° … Deutsch Wikipedia
Pferdeheilige — Schrein in der Basilika St. Vitus in dem u. a. die Gebeine der Pferdeheiligen aufbewahrt werden Die Heiligen Speusippus, Eleusippus und Melapsippus (Meleusippus) († 175) werden als christliche Märtyrer verehrt. Der Legende nach waren Speusippus,… … Deutsch Wikipedia
Sayn-Wittgenstein-Sayn — Die Familie Sayn Wittgenstein Sayn ist eine Linie des rheinischen Adelsgeschlechts Sayn Wittgenstein mit Stammsitz auf Burg Sayn in Sayn bei Bendorf am Rhein. Als Chef des Hauses im historisch genealogischen Sinne wird nach einer nicht öffentlich … Deutsch Wikipedia
Speusippus, Eleusippus, und Melapsippus — Schrein in der Basilika St. Vitus in dem u. a. die Gebeine der Pferdeheiligen aufbewahrt werden Die Heiligen Speusippus, Eleusippus und Melapsippus (Meleusippus) († 175) werden als christliche Märtyrer verehrt. Der Legende nach waren Speusippus,… … Deutsch Wikipedia
Speusippus, Eleusippus und Meleusippus — Schrein in der Basilika St. Vitus in dem u. a. die Gebeine der Pferdeheiligen aufbewahrt werden Die Heiligen Speusippus, Eleusippus und Melapsippus (Meleusippus) († 175) werden als christliche Märtyrer verehrt. Der Legende nach waren… … Deutsch Wikipedia